Bergnet GmbH | Feilenhauerstraße 6 | 51789 Lindlar 02266 903-0 info@bergnet.de

Proxmox Backup 4.0: Mehr als ein Update

In der sich schnell entwickelnden Welt der IT-Infrastruktur sind regelmäßige Updates nicht nur wünschenswert, sondern essenziell für die Sicherheit, Stabilität und Zukunftsfähigkeit von Unternehmenssystemen. Mit großer Aufmerksamkeit haben wir daher die jüngste Ankündigung aus dem Hause Proxmox verfolgt. Die Veröffentlichung des Proxmox Backup Server in der Version 4.0 markiert einen wichtigen Meilenstein, der weitreichende Verbesserungen für die Datensicherungsstrategien von Unternehmen jeder Größe mit sich bringt.

Eine der fundamentalsten Neuerungen ist der Wechsel auf Debian 13 ‘Trixie’ als Basis, gekoppelt mit einem aktuellen Linux-Kernel. Aus technischer Sicht bedeutet dies eine solide Grundlage mit langfristigem Support, modernsten Sicherheitspatches und einer verbesserten Hardwarekompatibilität. Für Unternehmen schafft dies die Gewissheit, auf eine robuste und verlässliche Plattform zu setzen, die auch in den kommenden Jahren den technologischen Anforderungen gewachsen ist. Stabilität im Kern des Backup-Systems ist die unabdingbare Voraussetzung für eine funktionierende Notfallwiederherstellung.

Besonders hervorzuheben ist die native Integration von S3-kompatiblem Objektspeicher. Dies ist aus unserer Sicht ein echter strategischer Vorteil. Bisher waren für solche Anbindungen oft umständliche Umwege oder Skripte nötig. Mit der nativen Unterstützung können Backups nun nahtlos und effizient auf einer Vielzahl von Speicherzielen abgelegt werden. Ob es sich um einen Hyperscaler wie AWS, einen europäischen Anbieter oder eine private On-Premise-Lösung wie MinIO handelt, die Flexibilität ist enorm. Dies eröffnet Unternehmen neue, oft kosteneffizientere Möglichkeiten für die Umsetzung der 3-2-1-Backup-Regel, insbesondere für die Auslagerung einer Backup-Kopie an einen externen, geografisch getrennten Standort.

Darüber hinaus adressiert Proxmox Backup Server 4.0 auch sehr praktische Anwendungsfälle des Alltags. Die optimierte Verwaltung von Wechselmedien ist hier ein gutes Beispiel. Für viele Unternehmen ist ein sogenanntes ‘Air-Gapped-Backup’, also eine physisch getrennte Kopie der Daten, ein zentraler Baustein ihrer Sicherheitsarchitektur, insbesondere zum Schutz vor Ransomware. Die vereinfachten Prozesse in der neuen Version erleichtern die regelmäßige und fehlerfreie Durchführung dieser wichtigen Aufgabe. Auch die Synchronisations-Jobs, mit denen Datenbestände zwischen verschiedenen Proxmox Backup Servern abgeglichen werden, wurden weiter verbessert, was die Zuverlässigkeit von Disaster-Recovery-Szenarien weiter erhöht.

Als IT-Dienstleister hier aus Lindlar im Bergischen Land sehen wir in diesem Update einen klaren Mehrwert für die Datensicherungsstrategien unserer Kunden. Eine moderne Backup-Lösung ist das Rückgrat der unternehmerischen Resilienz. Die neuen Funktionen des Proxmox Backup Server 4.0 bieten mehr Flexibilität, verbessern die Sicherheit und schaffen eine zukunftssichere Basis für den Schutz wertvoller Unternehmensdaten.

Die Veröffentlichung von Proxmox Backup Server 4.0 ist mehr als nur ein Versionssprung. Es ist eine konsequente Weiterentwicklung, die auf die realen Bedürfnisse von Systemadministratoren und Unternehmen eingeht. Sollten Sie Fragen zur Implementierung, zur Migration von einer älteren Version oder zur optimalen Konfiguration Ihrer Backup-Infrastruktur haben, stehen wir Ihnen als Bergnet GmbH mit unserer Expertise zur Seite. Eine durchdachte und professionell umgesetzte Datensicherungsstrategie ist eine Investition, die sich im Ernstfall um ein Vielfaches auszahlt.

Kontakt

Bergnet GmbH
Hauptstraße 2
51789 Lindlar

Zentrale
Mo. – Fr. 8:00 – 17:30 Uhr
Telefon: 02266 903-0
E-Mail: info@bergnet.de

Service & Support
Mo. – Fr. 8:00 – 17:30 Uhr
Telefon: 02266 903-300
E-Mail: hilfe@bergnet.de

Social Media

Wir übernehmen Verantwortung.
Für Ihre IT.

Bergnet, entstanden 1996 als einer der ersten Internet Service-Provider im Bergischen Land, sind wir heute IT-Systemhaus mit mehr als 15 Mitarbeitern und die Teamsberater in Nordrhein Westfahlen.

Die Bandbreite unseres Systemhauses erstreckt sich über Managed-Services, Server- und Client-, sowie Netzwerktechnik. VoIP -Telekommunikationslösungen aber auch Virtualisierung, Cloud- Computing, Cloud Backup und nach wie vor das Hosting auf eigener Hardware in unseren Wuppertaler und Frankfurter RechenzentrenIndividualprogrammierungen (PHP/MySQL) runden unser Leistungsspektrum ab.

GO-DIGITAL

Bergnet ist ein autorisiertes Beratungs-
unternehmen im Förderprogramm go-digital