Bergnet GmbH | Feilenhauerstraße 6 | 51789 Lindlar 02266 903-0 info@bergnet.de

KI und Cybersicherheit: Die neue Front

Die jüngsten Meldungen aus der Welt der Cybersicherheit sind mehr als nur eine Randnotiz, sie markieren einen entscheidenden Wendepunkt. Dass nun erstmals Spionagesoftware nachgewiesen wurde, die nachweislich unter Zuhilfenahme von KI, genauer gesagt Large Language Models, entwickelt wurde, ist für uns als IT-Dienstleister ein klares Signal. Die theoretische Gefahr ist zur praktischen Realität geworden, und das Wettrüsten zwischen Angreifern und Verteidigern hat eine neue, anspruchsvollere Ebene erreicht.

Wir beobachten schon länger, wie künstliche Intelligenz die Werkzeuge von Cyberkriminellen verfeinert. Bislang lag der Fokus oft auf der Perfektionierung von Social-Engineering-Angriffen. KI-generierte Phishing-Mails sind heute kaum noch von legitimer Kommunikation zu unterscheiden, da sie sprachlich fehlerfrei, kontextbezogen und hochgradig personalisiert sind. Doch der aktuelle Fall zeigt eine neue Dimension. Hier wird die KI nicht nur zur Verschleierung, sondern direkt zur Erstellung des schädlichen Programmcodes genutzt. Dies senkt nicht nur die technische Hürde für weniger versierte Angreifer, sondern ermöglicht es auch erfahrenen Akteuren, in kürzerer Zeit komplexere und schwerer zu entdeckende Malware zu entwickeln. Sogenannter ‘polymorpher Code’, der seine Struktur bei jeder Ausführung leicht verändert, um signaturbasierte Virenscanner zu umgehen, lässt sich mit LLMs deutlich effizienter generieren.

Für uns als IT-Systemhaus und für Sie als Unternehmer im Bergischen Land bedeutet dies, dass traditionelle Sicherheitskonzepte überprüft und angepasst werden müssen. Eine Firewall und ein einfacher Virenschutz sind längst nicht mehr ausreichend, um ein Unternehmen vor derartigen Bedrohungen zu schützen. Die Angriffsvektoren werden intelligenter, und unsere Verteidigung muss es ebenfalls werden.

Eine robuste Abwehrstrategie muss heute mehrschichtig sein und auf proaktiven, intelligenten Systemen basieren. Dies beginnt bei der Absicherung der Endgeräte, geht über die Netzwerküberwachung und reicht bis hin zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden. Der Faktor Mensch bleibt eine zentrale Komponente in jeder Sicherheitskette. Wenn Angriffe täuschend echt wirken, ist geschultes Personal, das verdächtige Aktivitäten erkennt und meldet, von unschätzbarem Wert.

Aus technischer Sicht setzen wir daher verstärkt auf Lösungen, die selbst KI-gestützte Analysemethoden nutzen. Moderne ‘Endpoint Detection and Response’ Systeme, kurz EDR, analysieren nicht nur bekannte Bedrohungsmuster, sondern überwachen kontinuierlich das Verhalten von Programmen und Prozessen im Netzwerk. Sie können untypische Aktivitäten erkennen, die auf einen neuartigen, bisher unbekannten Angriff hindeuten, und diesen isolieren, bevor größerer Schaden entsteht. Das Prinzip der ‘Zero-Trust-Architektur’, bei dem keinem Gerät und keinem Benutzer pauschal vertraut wird, gewinnt in diesem Kontext ebenfalls massiv an Bedeutung.

Die Ära der KI-gestützten Cyberangriffe hat unweigerlich begonnen. Es ist keine Frage mehr, ob Unternehmen damit konfrontiert werden, sondern wann und wie gut sie darauf vorbereitet sind. Als Ihr Partner für IT-Sicherheit hier aus Lindlar beobachten wir diese Entwicklungen sehr genau und integrieren die neuesten Erkenntnisse fortlaufend in unsere Sicherheitskonzepte. Die Sicherheit Ihrer Daten und Ihrer Betriebsabläufe hat für uns oberste Priorität. Zögern Sie nicht, das Gespräch mit uns zu suchen, um Ihre aktuelle IT-Sicherheitsstrategie zu bewerten und für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen.

Kontakt

Bergnet GmbH
Hauptstraße 2
51789 Lindlar

Zentrale
Mo. – Fr. 8:00 – 17:30 Uhr
Telefon: 02266 903-0
E-Mail: info@bergnet.de

Service & Support
Mo. – Fr. 8:00 – 17:30 Uhr
Telefon: 02266 903-300
E-Mail: hilfe@bergnet.de

Social Media

Wir übernehmen Verantwortung.
Für Ihre IT.

Bergnet, entstanden 1996 als einer der ersten Internet Service-Provider im Bergischen Land, sind wir heute IT-Systemhaus mit mehr als 15 Mitarbeitern und die Teamsberater in Nordrhein Westfahlen.

Die Bandbreite unseres Systemhauses erstreckt sich über Managed-Services, Server- und Client-, sowie Netzwerktechnik. VoIP -Telekommunikationslösungen aber auch Virtualisierung, Cloud- Computing, Cloud Backup und nach wie vor das Hosting auf eigener Hardware in unseren Wuppertaler und Frankfurter RechenzentrenIndividualprogrammierungen (PHP/MySQL) runden unser Leistungsspektrum ab.

GO-DIGITAL

Bergnet ist ein autorisiertes Beratungs-
unternehmen im Förderprogramm go-digital