Bergnet GmbH | Feilenhauerstraße 6 | 51789 Lindlar 02266 903-0 info@bergnet.de

Support-Ende für Windows: Risiken meiden

In der sich schnell wandelnden Welt der Informationstechnologie ist die proaktive Wartung von IT-Systemen kein Luxus, sondern eine grundlegende Notwendigkeit für die Sicherheit und Effizienz eines jeden Unternehmens. Aus diesem Grund nehmen wir die jüngsten Ankündigungen von Microsoft zum Anlass, Sie über das bevorstehende Support-Ende für einige weitverbreitete Versionen von Windows 10 und Windows 11 zu informieren. Als Ihr IT-Partner im Bergischen Land sehen wir es als unsere Aufgabe, Sie frühzeitig auf wichtige Fristen und die damit verbundenen Handlungsempfehlungen aufmerksam zu machen.

Microsoft hat daran erinnert, dass der offizielle Support für bestimmte Versionen in naher Zukunft auslaufen wird. Konkret bedeutet das ‘Ende des Service’ (End of Service), dass für diese Betriebssystemversionen keine Sicherheitsupdates, keine nicht sicherheitsrelevanten Updates und kein assistierter Support mehr bereitgestellt werden.

Für Unternehmenskunden sind vor allem zwei Termine von entscheidender Bedeutung:
1. Der Support für Windows 10, Version 21H2 in den Editionen Enterprise und Education endet am 11. Juni 2024.
2. Der Support für Windows 11, Version 22H2 in den Editionen Home, Pro, Pro for Workstations und Pro Education endet am 8. Oktober 2024.

Was bedeutet das konkret für Ihre IT-Infrastruktur? Ein Betriebssystem, das keine Sicherheitsupdates mehr erhält, wird zu einem unkalkulierbaren Risiko. Neu entdeckte Schwachstellen werden nicht mehr geschlossen und können von Cyberkriminellen gezielt ausgenutzt werden, um sich Zugang zu Ihren Systemen und Daten zu verschaffen. Dies gefährdet nicht nur Ihre Betriebsgeheimnisse und Kundendaten, sondern kann auch zu empfindlichen Verstössen gegen Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO führen. Die Aufrechterhaltung der Compliance und der Schutz vor Malware, Ransomware und anderen Bedrohungen sind ohne ein aktuell gehaltenes Betriebssystem praktisch unmöglich.

Aus unserer Erfahrung in der Betreuung zahlreicher Unternehmen in der Region Lindlar und Umgebung wissen wir, dass ein reibungsloser Übergang eine sorgfältige Planung erfordert. Ein ‘Update in letzter Minute’ kann zu unvorhergesehenen Kompatibilitätsproblemen mit Ihrer branchenspezifischen Software oder zu erheblichen Betriebsstörungen führen.

Unsere ‘Best Practice’ Empfehlung lautet daher, jetzt zu handeln. Der erste Schritt ist eine systematische Bestandsaufnahme aller in Ihrem Unternehmen eingesetzten Clients, um festzustellen, welche Windows-Versionen aktuell installiert sind. Anschliessend sollte eine strukturierte Update-Strategie entwickelt werden. Diese beinhaltet die Prüfung der Hardware-Kompatibilität, die Sicherung wichtiger Daten und einen schrittweisen Rollout-Plan, der idealerweise mit unkritischen Testsystemen beginnt, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Das Ziel sollte sein, alle betroffenen Systeme rechtzeitig auf eine unterstützte Version, wie zum Beispiel Windows 10 22H2 oder das aktuelle Windows 11 23H2, zu aktualisieren.

Als Bergnet GmbH unterstützen wir Sie gerne bei diesem wichtigen Prozess. Wir helfen Ihnen, den Überblick über Ihre Systemlandschaft zu behalten, bewerten die notwendigen Schritte und setzen die Updates professionell und mit minimaler Beeinträchtigung Ihres Geschäftsbetriebs um. Die Sicherheit und Stabilität Ihrer IT sind das Fundament Ihres Erfolgs. Zögern Sie daher nicht, bei Fragen oder für eine unverbindliche Beratung bezüglich Ihrer Update-Strategie auf uns zuzukommen.

Kontakt

Bergnet GmbH
Hauptstraße 2
51789 Lindlar

Zentrale
Mo. – Fr. 8:00 – 17:30 Uhr
Telefon: 02266 903-0
E-Mail: info@bergnet.de

Service & Support
Mo. – Fr. 8:00 – 17:30 Uhr
Telefon: 02266 903-300
E-Mail: hilfe@bergnet.de

Social Media

Wir übernehmen Verantwortung.
Für Ihre IT.

Bergnet, entstanden 1996 als einer der ersten Internet Service-Provider im Bergischen Land, sind wir heute IT-Systemhaus mit mehr als 15 Mitarbeitern und die Teamsberater in Nordrhein Westfahlen.

Die Bandbreite unseres Systemhauses erstreckt sich über Managed-Services, Server- und Client-, sowie Netzwerktechnik. VoIP -Telekommunikationslösungen aber auch Virtualisierung, Cloud- Computing, Cloud Backup und nach wie vor das Hosting auf eigener Hardware in unseren Wuppertaler und Frankfurter RechenzentrenIndividualprogrammierungen (PHP/MySQL) runden unser Leistungsspektrum ab.

GO-DIGITAL

Bergnet ist ein autorisiertes Beratungs-
unternehmen im Förderprogramm go-digital